|
 |
|
1904 |
 |
|
|
|
 |
1904 Schalke 04 ein Leben lang |
 |
|
1904 |
Zwischen Schloten und Fabrikhallen
spielten Kinder in den Gassen mit allem was einem Ball ähnlich sah, ob
kunstvoll gebundene Lumpen oder Konservendosen. Es wurde Fußball gespielt.
Bis eines Tages ein paar Jungen mit einem echten Lederball am Schalker-
Markt erschienen woraus am 4. Mai 1904 Westfalia- Schalke entstand.
|
"Papa Unkel" von Haus aus Turner
schenkte sein Herz dem Fußball und fügte die Schalker Jungen zu einer
Mannschaft zusammen dem TV Schalke 77. Sie arbeiteten sich durch die unteren
Klassen bis im Herbst 1914 der Krieg ausbrach. |
|
1924 wurde die organisatorische
Trennung zwischen Turnen und Fußball
vollzogen. Mit den Fußballern ging
auch "Papa Unkel" unter dem Nahmen:
FC Schalke 04 |
 |
|
Fritz Unkel |
 |
1926 kam endlich der Tag um den
Aufstieg in die Ruhrliga. |
Der Vorläufer des legendären
Vereinslokals von "Mutter Thiermeyer" Gaststätte Dittmar von
Westfalia-
Schalke |
 |
|
Der 8. August 1927 Tag der
Grundsteinlegung der Glückauf- Kampfbahn. |
1934
Das neue Gesicht der Fußballknappen entstand. Diese
Nahmen sollten in den nächsten Jahren Fußballgeschichte schreiben:
Mellage, Nattkämper, Bornemann, Schweißfurth,
Tibulski, Szepan, Valentin, Kalwitzki, Gellesch, Kuzorra, Urban. |
 |
Schalke ist zum ersten Mal Deutscher
Meister |
Schalke siegt mit 2:1 |
 |
 |
Ernst |
Kuzorra |
|
 |
 |
Fritz Szepan |
Herbert Burdenski |
|
|
Weitere Ruhmreiche Jahre folgten und
machte aus Schalke dass, was es bis heute noch ist: |
Den
Mythos
FC Schalke 04 |
mit den besten Fans der Welt. |
|
|
|
|
Domain
erstellt: November 2000 (©
2000-2016 Klaus Magnier ©)
aktualisiert: Jan. 2014 |
  
|